Aus einem alten Schriftdokument, übersetzt von Gerhard Kruhme:
Das Dorf Rosow liegt in der Landstrecke des Uckermarkkreis im Norden von der Randow, im Osten von Löcknitz und Berghow, im Süden von Enselow und im Westen von Witzenow und Zerrentin,
begrenzt.über die Gründung des Ortes sind keine Urkunden vorhanden doch wird man durch
den Herman Rohsows zu den hier ihre Wohnsitze hatten.
Das Gut Rohsow kann dann die Eingesessenen frei verbinden tätig waren hatten in früherer Zeit
vollständige Rittergutrechte.Die damaligen Besitzer vereinten und der Staat übernahm das Gut.
Deshalb machte es zu einen Vorwerk Domäne Löcknitz im Jahre 1772 bewirtschaftet ein
Königlicher Oberamtmann Meier. Später ist das Gut wieder in Familie wartleuten übergegangen.
Das älteste Gebäute in Rohsow ist die Kirche. Wann diese erbaut ist kann nicht nachgewiesen
werden.Jedenfalls ist sie schon vor der Einführung der Reformation geschehen.Diese ausnahmen
begründen die Bilder der bauarbeiten welche sich noch somit in den Händen privat befinden ?
Die Planungen aus einer Zeit in der der Katologismus herschte Sachverständige legen den halben
Kunstwert bei? Dann ist das Mauerwerk der Kirche aus sogenanten Feldsteinen ausgeführt.Die
Außenarbeiten durch Maurer geglättet ist eine Heimarbeit die nun das alte Atrium verwandelte?
Ferner gehört zum Abend Nachfolgegerät ein silbener und goldener Kelch welche die Jahreszahl
1599 trägt.